

Revolutionäre der Kunst
Revolutionäre der Kunst
Berühmte Meisterwerke aus Museen in aller Welt erhalten mit Hilfe digitaler Techniken ein neues Leben. Die Projektionen wechseln von einem zum anderen, werden lebendig und bewegen sich im Rhythmus der Musik. Eine Flut von Farben, Formen und Klängen fesselt den Betrachter. Spannende Informationen über die Themen und Schlüsselideen der Moderne sowie interessante Fakten zu den Malern und ihren Werken werden in interaktiver und zugänglicher Form präsentiert.
Die ca. 60-minütige Multimedia-Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum — von jung bis alt. Eine spektakuläre Reise zur revolutionären Kunst des 19./20. Jahrhunderts mit Projektionen auf riesigen Leinwänden begleitet von Musik in Surround-Technik, die Ihnen eine ganz neue Perspektive auf die Kunst eröffnet.
Die politischen Umwälzungen und Kriege erschütterten die Gesellschaft bis ins Mark. Gleichzeitig veränderten die Errungenschaften der industriellen Revolution den Alltag. Jedes Jahr wurden neue Erfindungen vorgestellt: Telegraph, Daguerreotypie, Radio, Elektrizität, Flugzeuge usw. In dieser turbulenten Zeit entstanden viele neue Kunstbewegungen, die später unter der Überschrift „Moderne“ zusammengefasst wurden. Die rasante Entwicklung der Kunst kann mit Werken von 11 bemerkenswerten Meistern der Moderne in einer einzigartigen Kombination aus HD-Projektionen, animierten Grafiken und Musik erlebt werden.
- Claude Monet
- Auguste Renoir
- Edgar Degas
- Paul Gauguin
- Henri de Toulouse-Lautrec
- Paul Cézanne
- Vincent van Gogh
- Edvard Munch
- Juan Gris
- Paul Klee
- Wassily Kandinsky
Alle teilten den Wunsch, Kunst in neue Sphären zu heben und neue sinnvolle visuelle Formen zu finden Ausdruck, um die enormen Umwälzungen ihrer Zeit erfassen zu können.
Die innovative, ganzheitliche Kunstinstallation ermöglicht es den Besuchern, fast eine Stunde lang in die Welt aussergewöhnlicher Gemälde einzutauchen. Das Multimedia-Format lässt den Traum vieler Modernisten, Malerei und Musik zu verbinden, Wirklichkeit werden. Die Ausstellung ist auch eine Bildungsplattform. Vor dem Betreten der Multimedia-Show können Besucher den Kontext der Zeit im Vorraum studieren, wichtige Ereignisse und Ideen anzeigen und verstehen, wie diese die bildende Kunst verändert haben. Nützliche Informationen über Paletten und die Schlüsselideen von Kunstbewegungen sowie interessante Fakten über Maler und ihre Werke werden auf zugängliche Weise präsentiert.
Aktuelle Vorstellungen
Die Vorführungen im Kornhaus Romanshorn finden an den nachfolgenden Tagen jeweils in der Zeit von 13:00 — 17:00 Uhr statt. Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten in Dauerschleife, begrenzte Sitzmöglichkeiten vorhanden. Für Kleinkinder und Hunde empfehlen wir den Besuch nicht.
So | 01.06.2025 | |
Mo | 09.06.2025 | |
So | 06.07.2025 | |
So | 03.08.2025 | |
So | 07.09.2025 | |
So | 05.10.2025 | |
So | 02.11.2025 | |
So | 07.12.2025 |
Ticket-Preise
Kategorie | Preis |
---|---|
Kinder unter 6 Jahre | Gratis |
Einzel-Ticket (ab 16 Jahre) |
15.00 CHF |
Vorteils-Ticket (Studenten, Auszubildende, IV-Bezüger) |
10.00 CHF |
Familien-Ticket (Eltern und eigene Kinder unter 16 Jahre) |
30.00 CHF |
Hinweise
Tickets können Sie an der Tageskasse in bar, mit Twint oder mit Debit-/Kreditkarte kaufen.
Alternativ können Sie auch auf unserer Website Tickets im Voraus erwerben.
Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage: info@kornhaus-romanshorn.ch. Änderungen bleiben vorbehalten.